Zucchini-Kartoffel-Puffer sind eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Kartoffelpuffern. Sie bestehen aus zwei wichtigen Zutaten: Zucchini und Kartoffeln. Beide sind reich an Nährstoffen und haben einen geringen Kaloriengehalt.
Zucchini enthalten viele Vitamin C und Vitamin A, die wichtig für das Immunsystem sind. Sie sind außerdem reich an Ballaststoffen und haben einen geringen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nicht schnell ansteigen lassen. Kartoffeln enthalten eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Kalium, Magnesium und Vitamin C. Sie sind auch reich an Ballaststoffen und haben einen niedrigen glykämischen Index.
Zucchini-Kartoffel-Puffer sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt als Beilage oder als Snack. Sie können sie mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten wie Knoblauch und Zwiebeln abwandeln, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erhalten.
Ein großer Vorteil von Zucchini-Kartoffel-Puffern ist, dass sie eine gute Wahl für Veganer sind, da sie frei von tierischen Produkten sind. Sie bieten eine gute Quelle von Proteinen und Nährstoffen für Veganer, die oft Schwierigkeiten haben, ausreichende Mengen an diesen Nährstoffen aufzunehmen.
Insgesamt sind Zucchini-Kartoffel-Puffer eine gesunde und leckere Wahl für jeden, der auf der Suche nach einer Alternative zu herkömmlichen Kartoffelpuffern ist. Sie sind einfach zuzubereiten, reich an Nährstoffen und eignen sich perfekt für Veganer. Wenn sie regelmäßig in die Ernährung eingebaut werden, können sie dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Dieses Rezept ist ganz einfach. Man kann es auch nur mit Zucchini machen. Aber ich habe mit Kartoffeln gemixt.

Zutaten
- 2 Stk Zucchini
- 5 Stk mittelgroße Kartoffel
- 200 Gramm Hartkäse
- 1 Stk Zwiebel
- 3 Stk Knoblauchzehen
- 4 EL Kartoffelstärke
- Salz, Pfeffer, Kräuter
Anleitungen
- Kartoffel schälen und dann mit den Zucchini raspeln.
- Zwiebel, Knoblauch und Hartkäse würfeln und zu der Kartoffel-Zucchinimasse geben.
- Mit Kartoffelstärke vermengen und mit Salz, Pfeffer und Kräuter abschmecken
- In eine Pfanne gut Öl geben und mit einem Löffel kleine „Plätzchen“ machen. Wir haben dieses mal ein großes Laibchen gemacht. Ist allerdings nicht so einfach beim Wenden, weil es leicht zerfallen kann. Schmeckt dann zwar noch immer gut, aber sieht nicht mehr so schön aus 😉
- Die Laibchen so lange braten, bis sie sich leicht von der Pfanne lösen. Dann wenden und auf der anderen Seite genauso verfahren. Auf einem Küchenpapier ein wenig abtropfen lassen und möglichst rasch genießen.
Nährwerte
Zucchini Kartoffel Puffer Fragen Corner
Zum Zubereiten von Zucchini-Kartoffel-Puffern braucht man größtenteils folgendes: Zucchini, Kartoffeln, Mehl, Eier und Gewürze nach Wahl. Zuerst die Zucchini und Kartoffeln raspeln, dann mit Mehl, Eiern und Gewürzen vermengen. Danach in einer Pfanne ausbacken, bis sie goldbraun sind.
Ja, Zucchini-Kartoffel-Puffer können auch im Ofen zubereitet werden. Dazu den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 180 Grad Celsius etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Ja, Zucchini-Kartoffel-Puffer können im Voraus zubereitet werden. Sie einfach zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach in der Pfanne oder im Ofen erwärmen.
Ja, Zucchini-Kartoffel-Puffer können eingefroren werden. Sie einfach vor dem Einfrieren abkühlen lassen und dann in Gefrierbeutel oder -dosen einfrieren. Vor dem Servieren einfach auftauen und erwärmen.
Zucchini-Kartoffel-Puffer können mit einer Vielzahl von Saucen und Toppings serviert werden, wie zum Beispiel Sour Cream, saurer Sahne, saure Gurken oder Apfelmus. Sie eignen sich auch als Beilage zu einer vegetarischen oder veganen Hauptspeise.
Zucchini Spiral Schneider für die schnelle Zubereitung
Wir haben uns die häufigsten Werkzeuge für das Zubereiten der Zucchini Spiralen angesehen und einen Vergleich der Zucchini Spaghetti Schneider gemacht. Schaut einfach mal selbst vorbei und überzeugt euch warum dieses Tool in keinem Haushalt fehlen sollte.
Sehr informativer Beitrag! Vielen Dank fürs teilen!