Vegetarisches Chili – Chili sin Carne

 

4kochlöffel.com

Die moderne vegetarische Küche kommt nicht ohne Chili sin Carne aus, eine fleischlose Variante des klassichen Chili con Carne. Vegetarisches Chili kann sowohl für Vegetarier als auch Fleischesser traumhaft schmecken. Wir probierten viele Rezepte aus, haben schon vor einigen Jahren in unserem zweiten Meal Prep Wochenrezept Chili sin Carne gekocht. Heute können wir sagen es ist einfach unglaublich – vegetarisches Chili.

Wenige Zutaten, die optimale Mahlzeit für die Woche, für Gäste, für die ganze Familie. Das beste es schmeckt einfach sensationell. Freunde die keine Vegetarier sind merkten den Unterschied gar nicht, das hat uns einfach ein Lächeln gezaubert.

Es ist schwierig, genau zu sagen, wo Chili sin carne ursprünglich herkommt, da es möglicherweise in verschiedenen Teilen der Welt entwickelt wurde. Chili con carne ist ein traditionelles Gericht aus Mexiko und Teilen Nord- und Südamerikas, und Chili sin carne dürfte in ähnlichen Regionen entstanden sein, wahrscheinlich als Reaktion auf die Nachfrage nach fleischlosen Alternativen.

In den letzten Jahren hat Chili sin carne zunehmend an Popularität gewonnen, da immer mehr Menschen auf Fleisch verzichten, um ihre Gesundheit zu verbessern oder aus Gründen des Tierschutzes und der Nachhaltigkeit. Es ist möglich, dass Chili sin carne in verschiedenen Teilen der Welt entwickelt wurde, um diesen Bedarf zu decken.

Chili con Carne -> Ohne Fleisch? Geht das?

Ganz klare Antwort ja es geht! Man benötigt einen Ersatz für das Fleisch und das wird mittels Soja produziert. Soja in der modernen Küche, nicht mehr weg zu denken – einfach unglaublich dieses Produkt. Anfangs war ich ja skeptisch, probiert man aber mal das ein oder andere Soja Gericht welches nicht gleich Standard ist. Ausprobieren weiter probieren und dann plötzlich schmeckt ein Gericht auch magisch.

Was ist der Unterschied zwischen Chili con Carne und Chili sin Carne?

Auch hier ist die Antwort sehr einfach und rasch zu beschreiben, das Chili con Carne ist mit Hackfleisch, der Klassiker. Bekannt aus vielen Ländern, ursprünglich aus Mexico. Chili sin Carne ist der kleine Bruder, Chili ohne Fleisch. Der Fleischersatz ist Soja und bei gut gemachten Chili sin Carne merkt man den Unterschied nicht. Unser vegetarisches Rezept wurde stetig verfeinert und wir freuen uns heute das wir es euch präsentieren können.

Chili con carne ist ein klassisches mexikanisches Gericht, das aus gehacktem Rindfleisch, Tomaten, Bohnen und verschiedenen Gewürzen wie Chili-Pulver und Paprika zubereitet wird. Es wird normalerweise mit Reis oder Maisbrot serviert.

Chili sin carne hingegen ist eine vegetarische oder vegane Version von Chili con carne, bei der das Rindfleisch durch eine pflanzliche Proteinquelle wie Bohnen, Tofu oder Gemüse ersetzt wird. Chili sin carne wird auf dieselbe Weise wie Chili con carne zubereitet, aber ohne Fleisch. Es ist eine gesunde und nährstoffreiche Alternative für Menschen, die auf Fleisch verzichten möchten oder müssen.

Inhalte des Vegetarischen Chili

Jeder kennt das klassische Chili mit seinen Hauptbestandteil des Rindfleisches, man sitzt in Spanien genießt neben dem Sangria die leckere Meeresluft und bestellt sich ein Chili Con Carne mit allem was dazu gehört. Vegetarier haben hier klar das nachsehen doch ist es mittlerweile einfach auch für jeden ein nettes Chili zu zaubern. Wir setzen auf folgende Haupt Bestandteile.

  • Sojagranulat
  • Couscous
  • gewürfelte Tomaten
  • Kidnesbohnen
  • Mais
  • passierte Tomaten

Es klingt einfach, ja es ist auch ein sehr einfaches Rezept. Wir nutzen es immer wieder für unser Vorkochen (Meal Prep). Es kommt aber auch zum Einsatz wenn wir mehrere Gäste haben, für uns mittlerweile ein Klassiker.

Chili sin Carne - Vegetarisches Chili

Vegetarisches Chili – Chili sin Carne

Chili ohne Fleisch kann magisch wirken, die Optimierung und Zusammenstellung unseres Chili sin Carne schmeckt einfach faszinierend
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Gericht: Main Course
Küche: Mexican
Keyword: Chili, vegetarisch
Portionen: 6 Personen
Kalorien: 263kcal

Zutaten

Hauptzutaten

  • 1 Stk Paprika rot
  • 1 Stk Zwiebel groß
  • 1 Stk Zucchini mittelgroß
  • 240 g gewürfelte Tomaten (geschälte) kleine Dose
  • 240 g Kidneybohnen kleine Dose
  • 285 g Mais kleine Dose
  • 5 Stk Chilischoten rote, kleine od. Chili Pulver
  • 500 g passierte Tomaten
  • 90 g Sojagranulat
  • 100 g Couscous
  • 700 ml Gemüsebrühe

Gewürze und Zusatz

  • ÖL zum anbraten evtl. Chiliöl
  • 2 EL Meersalz fein
  • 1 EL Pfeffer
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 1 Prise Paprikapulver rosenscharf
  • 1 Prise Zucker
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Basilikum, getrocknet
  • 1 EL Majoram

Anleitungen

  • Sojagranulat in aufgekochter Gemüsebrühe einweichen und ca. 10-15 minquellen lassen
    Couscous bei niedriger Flamme in einen Topf geben, doppelte Menge Gemüsebrühe beimengen und 2-3 Minuten quellen lassen bis das Wasser verdampft ist.
    Mais, Kidneybohnen abtropfen lassen, beiseite stellen.
  • Zwiebel würfeln, Zucchini und Paprika in kleine Stücke schneiden, Chili fein hacken. Gewürfelte Tomaten aus der Dose holen, bei geschälten Tomaten mit der Gabel aus der Dose holen und in Stücke schneiden.
  • Öl in eine große Pfanne oder einen Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten. Zucchini & Paprika hineingeben ca 5 Minuten andünsten.
    Abgetropftes Sojagranulat und Couscous beimengen, etwa 5-6 Min. unter Rühren mitbraten
  • gewürfelte Tomaten + Saft aus der Dose, passierte Tomaten sowie Chili beimengen. Kidneybohnen (abtropfen und waschen), Mais (abgetropft) ebenfalls in die Pfanne / Topf geben – alles aufkochen lassen und mit Gewürzen, Kräutern, dem Zucker und Tomatenmark abschmecken.
    Erneut aufkochen, nochmals abschmecken —> hmmm lecker – fertig!

Notizen

Servieren: Sehr oft serviere ich das Chili mit weißem Brot oder geröstetem Brot. 
Zubereitung geröstetes Brot: Brotscheiben in der Mitte schräg schneiden, Butter / Margarine bestreichen, Kräuter und Gewürze nach geschmack, bei 180° Ober- Unterhitze ca. 6 Minuten rösten.
 

Nährwerte

Calories: 263kcal | Carbohydrates: 61g | Protein: 10g | Fat: 6g | Saturated Fat: 1g | Polyunsaturated Fat: 1g | Monounsaturated Fat: 0.4g | Sodium: 734mg | Potassium: 631mg | Fiber: 13g | Sugar: 11g | Vitamin A: 957IU | Vitamin C: 13mg | Calcium: 100mg | Iron: 4mg
Tried this recipe?Let us know how it was!

Warum ist dieses vegetarische Chili Rezept so besonders?

Es ist die Kombination, viele Vegetarier haben oft Partner die keine sind, bei diesem Rezept haben wir uns stetig angenähert. Fehlversuche, neue Gerichte, neues abschmecken, mehr Gewürze usw – irgendwann hatten wir es raus. Der Vorteil ist das Couscous sehr gut schmeckt und Kidneybohnen den besonderen Geschmack ausmachen. Dieses Rezept ist klassisch, es ist einfach und für uns ein ständiger Begleiter in der gesunden Küche. Fleisch im Chili war für mich selbst immer Selbstverständlich und ich war überrascht wie magisch dieses Rezept wirklich schmeckt. Man glaubt es kaum, aber nutzt man seinen Gaumen beim abschmecken kominiert mit ein wenig Mut. Man kann sehr viele verschiedene Varianten erzielen, das beste es ist dann das eigene Rezept.

Was ist Chili sin Carne

Ein klassisches Chili con Carne mit einem Fleischersatz ist Chili sin Carne. Heute wird es sehr oft mit Soja ersetzt, einige unserer Freunde merkten den Unterschied gar nicht und fragten uns nach dem Rezept.

Was ist der Unterschied Chili sin Carne zu Chili con Carne

Chili sin Carne ist eine vegetarische oder vegane Version von Chili con Carne, das heißt es enthält kein Fleisch. Chili con Carne ist ein traditionelles mexikanisches Gericht, das aus gehacktem Rindfleisch, Bohnen und verschiedenen Gewürzen gemacht wird. Chili sin Carne hingegen wird ohne Fleisch zubereitet und kann stattdessen beispielsweise aus Bohnen, Erbsen, Linsen oder Tofu bestehen. Es wird auch oft mit Gemüse wie Paprika, Zwiebeln und Tomaten zubereitet und wird oft mit Gewürzen wie Chili, Paprika und Kumin gewürzt. Beide Gerichte werden oft mit Reis oder Mais-Tortillas serviert.

1 Gedanke zu „Vegetarisches Chili – Chili sin Carne“

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung