Bürozeit ist Vorkochzeit ist Bowl Zeit. Wir genießen sehr oft Bowl als kurze Mahlzeit im Büro, die Vorteile liegen klar auf der Hand, kurze Zubereitungszeiten, sehr flexibel und natürlich Gesund und lecker.
Bei unseren Bowl Rezepten schauen wir immer darauf diese möglichst einfach zu machen, entscheidend ist das Dressing, es gibt den Gerichten das nötige Etwas und bietet eine Vielzahl an Variationen. Bowls kann jeder machen, die Zubereitung dauert nicht lange, der Transport in das Büro ist einfach.
Bei dieser Meal Prep Bowl haben wir als Grund Basis Quinoa genommen und geben diesem Rosenkohl als Gemüsegrundlage dazu.

Zutaten
- 180 g Rosenkohl
- 60 g Babyspinat
- 150 g Quinoa
- 30 g geröstete Mandel gehackt
- 1 Stk Granatapfel Kerne auslösen
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
Dressing
- 2 EL Tahini
- 1 EL Olivenöl
- 1/2 Stk Zitrone Saft frisch pressen
- 1 TL Ahornsirup
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1 Prise Meersalz
Anleitungen
- Knoblauchsprossen halbieren und Enden abschneiden
- Auf einem Backblech Kohlsprossen mit Öl und Salz mischen. Schwenken, bis die Sprossen gleichmäßig bedeckt sind, dann im vorgeheizten Backrohr bei 190°. 20-25 Minuten rösten.
- Quinoa nach Backungsanleitung zubereiten
- In der Zwischenzeit das Dressing machen: Thanini, Olivenöl, Zitronensaft, Ahornsirup, Meersalz und Knoblauchpulver vermengen und im Dressing Mixer zerkleinern.
- Kohlsprossen und Quinoa abkühlen lassen.Kohlsprossen, Quinoa, Granatapfelkerne, Mandel, Spinat in der Bowl Schichtweise aufschütten. Dressing verpacken und bei der Zubereitung vermengen.
Nährwerte
Rosenkohl in der Bowl – warum ?
Rosenkohl ist eine beliebte Gemüseart, die zur Familie der Kohlgemüse gehört. Er hat einen charakteristischen Geschmack und wird oft als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten serviert. Hier sind einige Eigenschaften von Rosenkohl:
- Nährstoffgehalt: Rosenkohl ist eine gute Quelle für Vitamine und Mineralien, insbesondere für Vitamin C, Vitamin K und Folsäure. Er enthält auch Ballaststoffe und eine geringe Menge an Proteinen und Fetten.
- Gesundheitsvorteile: Rosenkohl wird oft als gesundes Gemüse angesehen, da er reich an Antioxidantien ist, die dazu beitragen können, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Krebsarten zu verringern. Er kann auch dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und die Darmgesundheit zu verbessern.
- Geschmack und Verwendung: Rosenkohl hat einen leicht bitteren Geschmack, der sich jedoch durch Kochen verringern lässt. Er kann roh oder gekocht verzehrt werden und ist eine beliebte Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Er kann auch in Suppen, Aufläufen und Gratins verwendet werden.
- Lagerung: Rosenkohl sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine Frische zu bewahren. Er kann auch eingefroren werden, um ihn länger haltbar zu machen.
- Saison: Rosenkohl ist in den Herbst- und Wintermonaten am häufigsten verfügbar, obwohl er das ganze Jahr über in manchen Gebieten erhältlich ist. Er wächst am besten in kühleren Klimazonen und ist eine beliebte Wahl für Gärtner in diesen Gebieten.