Sehr einfaches original Kaiserschmarrn Rezept für den Backofen. Wer kennt die Situation, wenn man in den Bergen ist, völlig erschöpft vom Wandern, Schifahren oder beim Spaziergang auf einer Hütte. Nach dem Essen soll es noch eine Nachspeise sein und man riecht schon vom Nachbartisch den Kaiserschmarrn. Nach dem vollen Teller hat man immer noch nicht genug, daheim erinnert man sich immer wieder wie köstlich und lecker dieser Kaiserschmarrn war.
Alpen Kaiserschmarrn im Backofen
Zutaten
- 4 Stück Eier mittlere Größe
- 130 g Mehl (glatt)
- 250 ml Milch
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 50 g Kristallzucker
- 50 g Butter
- 50 g Rosinen
- 30 g Kristallzucker zum Karamellisieren
Anleitungen
- Mehl, Milch, Vanillezucker und Salz mit Schneebesen in einer Schüssel verrühren bis die Masse glatt ist.
- Eier trennen, das Eiweiß in eine Schüssel geben. Den Dotter zum Mehl, Milch,… Gemisch geben und einrühren.
- Eiklar mit Kristallzucker steif schlagen, anschließend unter den Teig heben.
- Butter in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Masse eingießen anschließend die Rosinen drüber streuen.
- In ein vorgeheiztes Backrohr (200° Umluft) die fertige Masse 15 min backen. Anschließend Pfanne aus dem Ofen nehmen – Menge Vierteln – wenden und 10 min fertig backen.
- Nach dem fertigen Backen die Pfanne aus dem Ofen nehmen und die Stücke mit zwei Gabel in Stücke zerteilen. Anschließend den Zucker für die Karamelisierung auf die fertigen Stücke streuen und nochmals ca. 5min die Pfanne in den Ofen stellen.
- Fertigen Kaiserschmarrn anrichten und mit Staubzucker bestreuen. dazu ein Apfelkompott servieren.
Notizen
Genuß erleben und Nachspeißen richtig zubereiten ist die Krönung wenn es um die Zubereitung des Kaiserschmarrn geht. Die Beilage bei einem Kaiserschmarrn ist Klassisch ein Apfelmus (Apfelkompott) oder alternativ auch sehr oft ein Zwetchkenröster. Diese beiden Zuspeisen machen ihm erst zu dem was er für viele ist – die beste Nachspeise in der Natur. Besonders beliebt ist er auch in den Wintermonaten wenn es draussen kalt ist und man Kalorien und Nährstoffe für die Wärme benötigt. Die Entstehung des Kaiserschmarrn führt bis in die Kaiserzeit zurück wo er als Speiße für die Hochzeit gekocht wurde und anschließend in höchsten Tönen gelobt wurde.
Die einfache Zubereitung macht ihn auch heute noch zu einem der liebsten Desserts in der Neuzeit. Köstliche Aromen und hervorragender Geschmack treffen beim Kaiserschmarrn auf Optik. Diese Kombination ermöglicht es immer wieder in der gehobenen Küche einen Kaiserschmarrn zu finden welcher genauso bezaubernd schmeckt wie daheim aus dem Backofen.
Sehr genia, habe schon viele probiert aber dieses ist einfach und sehr gut zugleich.
Das war richtig lecker – danke für das tolle einfache Rezept
Hab schon wirklich oft kaiserschmarrn gemacht, dieser ist mit Abstand der beste