Ich mag klare Suppen und richtig deftige Cremesuppen. Vor allem im Winter. Eine dicke Suppe kann so eine Hauptmahlzeit ersetzen. Suppen funktionieren auch perfekt zum „Restlverwerten“. Das sieht dann so aus, dass es eine Suppe gibt mit allem was das Gemüsefach im Kühlschrank oder Tiefkühler hergibt.

Portionen: 6
Zutaten
- 600 Gramm Kartoffel
- 1 Stk. Süßkartoffel
- 4 Stk. Karotten
- 1 Pkg. Suppengrün
- 1 Stk. Ingwer (daumengroß)
- 1 Stk. Zwiebel
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Haselnussöl, Petersilie
- etwas Butter
Anleitungen
- Zwiebel in Würfel schneiden und in einem großen Topf anschwitzen lassen. Suppengrün ebenfalls in Würfel schneiden und auch ein wenig anrösten.
- Kartoffel,Süßkartoffel und Ingwer klein schneiden und zur den anderen Zutaten geben. Dann mit Wasser aufgießen und für ca. 30 Minuten köcheln lassen. Wenn die Kartoffel schön weich sind, dann mit dem Stabmixer alles gut durchmixen. Ich mag es wenn die Suppe etwas dicker ist, weil dann finde ich sie sättigender. Wer das nicht mag, gibt einfach soviel Wasser dazu, dass die Konsistenz für ihn passt. Dann das ganze mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss abschmecken.
- Zum Schluss gebe ich noch einen Spritzer Haselnussöl dazu. Das schmeckt herrlich
- Ich hatte noch ein Nussbrot, dass nicht mehr ganz so saftig war – ich habe es in kleine Würfel geschnitten und ohne Öl in der Pfanne angebraten. Das kombiniert mit dem Haselnussöl ist der Hammer. Ein wenig Petersilie darüber streuen und ihr habt eine super gute Suppe, die auch richtig satt macht.
Notizen
Ihr könnt das ganze natürlich auch mit dem Thermomix machen. Die Vorgehensweise ist wie beim Topf und zum Schluss richtig durch durchmixen.
Tried this recipe?Let us know how it was!