Energyballs

 

4kochlöffel.com

Die 4 Kochlöffel sind nicht nur am Kochen interessiert, sondern sie versuchen auch, soviel Zeit als möglich in den Bergen zu verbringen. 

Meine Energyballs sind wahre Wunder! Sie haben mich schon auf so manchen Berg gebracht. Gerade die Mandel-Chia-Energiebälle mit Datteln sind besser als jeder Müsliriegel. Ich habe Datteln auf unserem Marokko-Trekking-Urlaub kennen und lieben gelernt. Datteln sind zwar nicht kalorienarm, aber sie sind voll an Nähr- und Ballaststoffen. Ich verwende meistens Medjoul-Datteln. Sie sind die Königinnen unter den Datteln. Ihr braucht für die Engeriebällchen keinen Zucker. Und das finde ich super. Weil ihr so länger Energie habt und das braucht man bei so mancher sportlichen Herausforderung oder an einem anstrengendem Tag im Büro. Wenn ich mal einen richtigen Heißhunger auf Süßes habe, dann nasche ich auch meine Energiebomben. In Wahrheit esse ich sie immer und überall, einfach weil sie so lecker sind….

Energyballs die kleinen Energiebringer

Energy Balls sind kleine, kugelförmige Snacks, die hauptsächlich aus Nüssen, Samen, Obst und Trockenfrüchten hergestellt werden. Sie werden oft als gesunde Alternative zu Süßigkeiten und anderen schnellen Snacks betrachtet, da sie in der Regel voller Nährstoffe sind und wenig Zucker enthalten. Energy Balls werden oft als Energiespender oder als Snack zwischendurch gegessen und sind besonders beliebt bei Sportlern, da sie viele Kohlenhydrate und Eiweiß enthalten, die für den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Sport benötigt werden. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Energy Balls, die sich in ihren Zutaten und Geschmacksrichtungen unterscheiden können. Sie sind einfach zuzubereiten und können entweder zu Hause hergestellt oder in vielen Lebensmittelgeschäften und Supermärkten gekauft werden.

Energy Balls für Sport

Es gibt viele Gründe, warum Energy Balls gut für Sportler geeignet sind:

  1. Kohlenhydrate: Energy Balls enthalten oft viele Kohlenhydrate, die wichtig sind, um dem Körper Energie zu geben. Kohlenhydrate werden während des Sports verbrannt und sind daher wichtig für Sportler, um ihre Leistung aufrechtzuerhalten.
  2. Eiweiß: Energy Balls enthalten oft auch viel Eiweiß, das für den Aufbau und die Reparatur von Muskeln benötigt wird. Eiweiß ist besonders wichtig, wenn man regelmäßig Sport treibt, da es dazu beiträgt, die Muskeln zu stärken und zu erhalten.
  3. Ballaststoffe: Energy Balls enthalten oft auch viele Ballaststoffe, die wichtig sind, um die Verdauung zu unterstützen und das Sättigungsgefühl zu verlängern. Ballaststoffe können auch dazu beitragen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.
  4. Vitamin- und Mineralstoffgehalt: Energy Balls enthalten oft auch viele Vitamine und Mineralstoffe, die wichtig für die Gesundheit sind. Zum Beispiel sind Nüsse und Samen reich an Vitamin E, Magnesium und Zink, während Obst reich an Vitamin C und Folsäure ist.
  5. Portionsgröße: Energy Balls sind in der Regel in kleinen Portionen erhältlich, was sie zu einem idealen Snack macht, um den Hunger zu stillen, ohne dass man zu viel isst.
  6. Tragbarkeit: Energy Balls sind leicht transportierbar und lassen sich leicht in der Tasche oder im Rucksack mitnehmen, wodurch sie zu einem praktischen Snack für unterwegs. Fir Aufbewahrung kann einfach in Meal Prep Boxen gemacht werden, so halten Sie sich lange frisch und schmecken wie frisch gemacht.
Energyballs

Energiebällchen

Die perfekte Zwischenmahlzeit….Halten sich außerdem ewig und so kann man auch gleich größere Mengen davon machen.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 20 Bällchen
Autor: zessin

Zutaten

Mandel-Chia-Energiebällchen

  • 200 g Mandeln
  • 400 g Medjoul-Datteln
  • 4 EL Rohkakaopulver
  • 2 EL Mandelmus
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Chia-Samen

Zimt-Amaranth-Kugeln

  • 40 g gegopptes Amaranth
  • 140 g Cashewmus
  • 50 g Agavendicksaft
  • 1 TL Zimt

Kokos-Mandel-Pralinen

  • 60 g geschälte Mandel
  • 90 g Kokosraspeln
  • 100 g Mandelmus
  • 30 g Agavendicksaft
  • 1 Msp. gemahlene Vanille

Anleitungen

  • Mandel-Chia-Bällchen
    Mandeln in der Küchenmaschine zerkleinern. Das gleiche mit den entkernten Datteln machen. Dann die restlichen Zutaten zugeben und mit 2-3 EL Wasser gut vermischen. Der Teig soll schön klebrig sein. Dann Kugeln formen. 
  • Zimt-Amaranth-Kugeln
    Alle Zutaten miteinander vermengen und zu Kugeln formen. 
  • Kokos-Mandel-Pralinen
    Die Hälfte von den Mandeln und Kokosraspeln in der Küchenmaschine zerkleinern. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und zu Kugeln formen. 

Notizen

Wenn ihr nicht die Nüsse oder das Mus zu Hause habt, welches im Rezept angeführt ist, dann macht es gar nichts. Nehmt das was ihr gerade zu Hause habt. 
Ich variiere auch manchmal ein wenig mit Chia-Samen, Matcha, Goji-Beeren, ……
Genommen wird, was im Haus ist und auf was ich gerade Lust habe. 
Statt den Datteln habe ich sie auch schon mal mit Feigen gemacht – aus das schmeckt ganz wunderbar. 
 
Tried this recipe?Let us know how it was!

Worauf muss man beim Energyball Rezept achten?

Es ist in der Regel nicht sehr schwierig, Energy Balls selbst zu machen. Die meisten Rezepte sind einfach und erfordern nur wenige Zutaten und wenig Zeit. In der Regel müssen die Zutaten nur miteinander vermischt und zu Kugeln geformt werden, bevor sie in den Kühlschrank gestellt werden, um festzuwerden. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Energy Balls, die sich in ihren Zutaten und Geschmacksrichtungen unterscheiden können, so dass jeder etwas Passendes finden kann.

Einige Tipps, um Energy Balls leicht selbst zu machen:

  1. Wählen Sie Zutaten, die Ihnen schmecken: Es gibt viele verschiedene Zutaten, die in Energy Balls verwendet werden können, also wählen Sie die, die Ihnen am besten schmecken.
  2. Verwenden Sie eine Küchenmaschine oder einen Mixer: Um die Zutaten zu vermischen, können Sie eine Küchenmaschine oder einen Mixer verwenden, um den Prozess zu vereinfachen.
  3. Formen Sie die Kugeln gleichmäßig: Verwenden Sie eine Esslöffel- oder Teelöffel-Menge Teig, um sicherzustellen, dass alle Kugeln gleich groß sind.
  4. Stellen Sie die Kugeln in den Kühlschrank: Nachdem die Kugeln geformt wurden, stellen Sie sie in den Kühlschrank, um sie fest werden zu lassen.

Wenn Sie noch nie zuvor Energy Balls gemacht haben, empfehle ich Ihnen, ein Rezept auszuprobieren und es etwas anzupassen, bis Sie die perfekte Konsistenz und den gewünschten Geschmack erreicht haben. Mit etwas Übung und Experimentieren werden Sie bald in der Lage sein, Ihre eigenen Energy Balls zu Hause herzustellen.

1 Gedanke zu „Energyballs“

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung